2.1. Personenbezogene Daten: bezeichnet alle Informationen, durch die Sie als natürliche Person identifiziert werden können oder die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen.
Wenn es Uns nicht möglich oder für Uns nicht umsetzbar ist, anonyme und/oder anonymisierte Daten zu nutzen (derart, dass keine Benutzer der Seite oder Kunden Unserer Dienste identifiziert werden), übernehmen Wir dennoch die Verpflichtung, Ihre Privatsphäre und die Sicherheit Ihrer Personenbezogenen Daten immer zu wahren.
2.2. Von Ihnen erhaltene Daten: Wir erheben von Ihnen durch Interaktion mit Ihnen oder über Ihre Interaktion mit Uns oder unseren Diensten verschiedene Arten von personenbezogenen Daten über Sie, die wir wie folgt einteilen:
a) Registrierungsdaten, die von Ihnen bereitgestellt werden, wenn Sie Ihr Mitgliedskonto registrieren und/oder einrichten (insbesondere gemäß den Bedingungen der Klausel 2.1.6 der AGB), einschließlich Vorname, Nachname, Benutzername oder ähnlicher Kennung, Geburtsdatum, je nach Gebiet Sozialversicherungsnummer, sofern gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben, Geschlecht, Land.
b) Kontaktdaten umfassen den ständigen Wohnsitz, die E-Mail-Adresse und Telefonnummern.
c) Identifizierungs- und Verifizierungsdaten (Bekämpfung von Geldwäsche/Sorgfaltsprüfung/Daten zum Vorgang “Kenne deinen Kunden”), wie Ihr Vorname, Nachname, ständiger Wohnsitz und diesbezügliche Nachweise, Alter, Staatsangehörigkeit, Familienangehörige, Studienabschlüsse und Qualifikationen, besuchte Schulen/Universitäten, Berufserfahrung und diesbezügliche Informationen, Aktivität in Medien, Informationen zur finanziellen Situation (z. B. Kontoauszüge, Einkommens- und Vermögensquelle, steuerliche Informationen), verdeckte Kreditkartendaten, Nachweis über Eigentum an elektronischen Geldbörsen wie Netller, Skrill, PayPal, Paysafe, persönliche Identifikationsnummer (PID) bei schwedischen Spielern, Dokumentation zum Vorgang “Kenne deinen Kunden” (z. B. Personalausweis, Vollmacht).
d) Daten zum verantwortungsbewussten Glücksspiel, wie Vorname, Nachname, Postleitzahl, E-Mail, Telefonnummer, Land, Geburtsdatum, je nach Gebiet Sozialversicherungsnummer, sofern gesetzlich zulässig oder vorgeschrieben, genehmigte Transaktionen (Einzahlungen und Abhebungen), abgelehnte Transaktionen (Einzahlungen und Abhebungen), Identifizierungs- und Verifizierungsdaten, Selbstsperredaten.
e) Selbstsperredaten umfassen Daten über Sie und Ihre Selbstsperre, wie z. B. Ihre Registrierungs- und Kontaktdaten und Informationen über Ihre Selbstsperre, wie z. B. Grund, Anfangs- und Enddatum, Nutzung von Selbstsperre-Tools wie Sperren, Sitzungsbegrenzung, Verlustbegrenzung, Wettbegrenzung, Einzahlungsbegrenzung, Realitätsprüfung.
f) Zahlungsdaten umfassen Bank-/Zahlungskontodaten sowie Informationen zu einer Transaktion wie Währung, Standort, Betrag/Wert, Client-IP, Benutzer-ID, Token.
g) Transaktions- und Nutzungsdaten, die durch die Nutzung unserer Dienste Ihrerseits (z. B. spielen von Spielen) generiert werden und Zahlungen von Ihnen und an Sie (Einzahlungen, Abhebungen, fehlgeschlagene Einzahlungen und rückgängig gemachte Abhebungen) und sonstige Einzelheiten zu Diensten, die Sie von Uns gekauft haben (wie Wetten, Wetteinsätze (Echtzeitwert und Bonus), Gewinne), Datum und Uhrzeit der Transaktionen, Kontoguthaben (Bonus und Echtzeitwert), eingesetzte Boni (Umwandlungen und Verluste), Bonusumsatz, Bonusguthaben, verwendete Kanäle, gespielte Transaktionsspiele, Sprache, Land, Kontoguthaben umfassen.
h) Anmeldedaten umfassen die Internet-Protokoll-Adresse (IP-Adresse), Ihre Anmeldungen (erste Anmeldung, letzte Anmeldung, letzte fehlgeschlagene Anmeldung), Dauer der Anmeldungen, Browserart und -version, Zeitzoneneinstellung und Standort, Browser-Plugin-Arten und -Versionen, Betriebssystem und Plattform und andere Technologien auf den Geräten, die Sie für den Zugriff auf unsere Dienste verwenden.
i) Profildaten umfassen interne Anmerkungen zu Ihrem Konto, Interessen, Präferenzen, Feedback, Informationen über Veranstaltungen, an denen Sie teilgenommen haben; Ihre Präferenzen dahingehend, ob Sie an Veranstaltungen teilnehmen möchten und welche Art von Veranstaltungen Sie bevorzugen; Bonus-/Cash-Back-Deals oder Bonus-Präferenz, die Ihnen angeboten wurde oder die Sie in Anspruch genommen haben; ob Sie irgendwelche Werbegeschenke erhalten haben und Ihre Präferenz dahingehend, welche Art von Geschenken Sie erhalten möchten; Ihre Präferenzen in Bezug auf Kontaktkanäle; Informationen über Ihre Hobbys und Interessen.
j) Werbemitteilungsdaten umfassen Ihre Präferenzen zum Erhalt von Werbung von uns (Opt-in/Opt-out) sowie Ihre Kontakt- und Registrierungsdaten.
k) Sonstige Kommunikationsdaten, die von Ihnen bereitgestellt werden, wenn Sie mit Uns (über aufgezeichnete Anrufe, Chats, E-Mails oder SMS) kommunizieren, die verschiedene Daten enthalten können, wie Ihre Absichten, Interessen, Beschwerden, Präferenzen sowie interne Kommunikation und Notizen.
l) Analysedaten umfassen verschiedene Daten, die von Ihnen bereitgestellt werden oder die im Hinblick auf die Nutzung unserer Website und Dienste beobachtet werden, wie Ihre Spieler-ID, Sprache, Standort, Browserdaten, verwendete Kampagnen, verwendete Kanäle, Gerät, Zahlungsanbieter, Transaktions- und Nutzungsdaten und im Fall von Online-Erwerbsanalysen auch besuchte Seiten, angeklickte Postkarten, Scrolltiefe. Bestimmte Informationen werden mithilfe von Cookies und/oder ähnlicher Tracking-Technologie erhoben – weitere Informationen erhalten Sie im Abschnitt “Cookies”.
2.3. schiedenen Quellen
2.3.1. Wir erheben für Zwecke der Bekämpfung von Geldwäsche/Terrorismusfinanzierung Informationen über den Hintergrund des Spielers, die wir von Drittanbietern beziehen (private Unternehmen, die hauptsächlich mit öffentlichen Quellen arbeiten), nämlich GBG Group, HooYu Ltd (früher als 192.com Ltd bekannt), und die Informationen darüber enthalten, ob der Spieler eine politisch exponierte Person ist und ob internationale und/oder finanzielle Sanktionen verhängt wurden, und/oder Informationen über das Eigentum von Unternehmen oder Vermögen, Gerichtsentscheidungen und/oder Insolvenz. Darüber hinaus werden mithilfe von sogenannten OSINT-Analysen (Open-Source Intelligence) Hintergrundinformationen aus öffentlich verfügbaren Quellen (z. B. Google-Suche, alle Social-Media-Dienste wie Facebook, Twitter, Pinterest, Instagram, LinkedIn sowie andere Dienste/Seiten wie pipl.com, https://www.zopla.co.uk/, https://www.glassdoor.com, https://www.gov.uk/government/organisations/companies-house, https://www.ratsit.se/). erhoben.
2.3.2. Um unsere rechtlichen Verpflichtungen gemäß den geltenden Gesetzen und gegebenenfalls Lizenzbedingungen zu erfüllen, erheben wir Selbstsperredaten auch von anderen lizenzierten Glücksspielbetreibern, die zur gleichen Gruppe von Unternehmen gehören wie LeoVegas (LeoVegas Mobile Gaming Group). Ebenso nutzt LeoVegas für dieselben Zwecke die Selbstsperredaten, die in Bezug auf andere Marken erhoben werden, mit denen LeoVegas sein lizenziertes Glücksspielgeschäft betreibt.
2.3.3. Wenn ein Spieler in einem nationalen Selbstsperreregister eingetragen ist, werden bestimmte Selbstsperredaten auch von diesem Register erhalten. Dies betrifft insbesondere Informationen darüber, ob Sie sich selbst gesperrt haben oder nicht. Diese Informationen werden erhalten, sobald Sie sich anmelden. Die Eintragung in einem solchen Register bedeutet, dass Sie sich nicht bei LeoVegas registrieren können und Sie sich nicht bei Ihrem Mitgliedskonto anmelden können. Sie werden auch keine persönlich an Sie gerichteten Werbemitteilungen erhalten.
2.3.4. Profildaten (Hobbys, Interessen) werden durch die Suche in öffentlich verfügbaren Quellen wie Facebook, LinkedIn, Twitter, Instagram oder Google ebenfalls gesammelt.
2.3.5. Um Betrug und Missbrauch unserer Systeme zu verhindern und aufzudecken (z. B. Nutzung von VPN), werden bestimmte Anmeldedaten, wie z. B. IP-Adresse, Gerätemodell/-art, Browserinformationen, Betriebssystem und andere Geräteidentifikationsdaten, von Uns mithilfe von Drittanbietersoftwarediensten zur Aufdeckung von Betrugsfällen erfasst und verarbeitet.
2.3.6. Wir erhalten Informationen zu Ihrem Sportrisikosegment (Sportrisikodaten) von unserem Sportwettenanbieter Kambi Group plc (“Kambi”). Alle Informationen zu dessen Verarbeitungsaktivitäten finden Sie hier: https://www.kambi.com/player-fair-processing-notice. Da Kambi den echten Namen oder die E-Mail-Adresse des Spielers nicht erhält und keine personenbezogenen Daten von identifizierten Spielern verarbeitet, wenden Sie sich bitte an uns, wenn Sie Fragen dazu haben, wie Kambi Ihre persönlichen Informationen verarbeitet, oder wenn Sie eines Ihrer Rechte als betroffene Person ausüben möchten.
2.3.7. Zur Vereinfachung des Anmeldeverfahrens kann ein getrenntes Verfahren – wie eine Facebook-Verbindung/Google-Anmeldung – zur Identifikation und Verifizierung angewandt werden. Wenn ein solches Verfahren angewandt wird, werden personenbezogene Daten (Registrierungs- und Kontaktdaten) wie Vorname, Nachname, Geburtsdatum, E-Mail, sobald der Zugriff nach Anmeldung für Sie freigegeben wird, automatisch in das Spielerprofil eingegeben. Die Datenquelle ist in diesem Fall das Facebook- oder Google-Profil, auf das über Facebook oder Google zugegriffen wird, je nachdem, welcher Dienst verwendet wird. Diese Daten werden gemäß den Informationen, die in dieser Datenschutzrichtlinie enthalten sind, genutzt.
2.4. Besondere Kategorien personenbezogener Daten
Wir erheben keine besonderen Kategorien personenbezogener Daten über Sie (dies beinhaltet Einzelheiten über Ihre Rasse oder ethnische Herkunft, religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, Ihr Sexualleben, Ihre sexuelle Orientierung, politischen Meinungen, Gewerkschaftszugehörigkeit, Informationen über Ihre Gesundheit sowie genetische und biometrische Daten). Wir können erfahrungsgemäß jedoch nicht ausschließen, dass Sie uns diese Daten nach Ihrem eigenen Ermessen in einer mit Uns geführten Kommunikation zuschicken.
Bitte beachten Sie, dass, auch wenn Personalausweise verarbeitet werden, die darin enthaltenen Bilder technisch nicht speziell verarbeitet werden, um eine eindeutige Identifikation zu ermöglichen oder zu bestätigen. Daher sind solche Daten nicht als biometrische Daten anzusehen (besondere Datenkategorie).
2.5. WENN SIE DATEN NICHT BEREITSTELLEN
Wenn wir personenbezogene Daten gemäß dem Gesetz oder den Bedingungen eines Vertrags, den wir mit Ihnen geschlossen haben, erheben müssen und Sie diese Daten auf Verlangen nicht bereitstellen, können wir den Vertrag, den wir mit Ihnen geschlossen haben oder schließen möchten (zum Beispiel, um Ihnen Unsere Dienste bereitzustellen), möglicherweise nicht erfüllen.
2.6. BENUTZERNAME
Bitte stellen Sie sicher, dass Ihr Benutzername keine Informationen enthält, anhand der Sie persönlich identifiziert werden können, da der Benutzername an bestimmte Partner weitergegeben wird und er bei Weitergabe des Benutzernamens allein nicht als personenbezogene Daten gilt. Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Ihr Benutzername Daten enthält, anhand der Sie persönlich identifiziert werden können, damit wir angemessene Vorkehrungen treffen können, um Ihre Daten zu schützen und Sie dahingehend zu beraten, wie Sie den Benutzernamen ändern können.